Das neue Schuljahr startet gleich mit einer Reihe von Fortbildungsmöglichkeiten, denn die Stärkung der Ehrenamtlichen fängt bei der Qualifizierung an. Übrigens: Auch das Managen von Freiwilligen sollte man als Organisation nicht dem Zufall überlassen. Die lagfa Baden-Württemberg bietet an vier Abenden eine Fortbildungsreihe zu diesem wichtigen Thema an. Wer Wert auf ein schönes Stadtbild legt, kann einen Baum pflanzen oder sich als Stadt-Verschönerer engagieren.
 
 
 
GEMEINSAM AKTIV
 
September 2025
 
Ravensbürger - Engagiert für unsere Stadt
 
 
Eröffnung Schussenpark am 19. und 20. September, Escher-Wyss-Straße 9 © Stadt Ravensburg
 
 
Sehr geehrte Damen und Herren,
 
Das neue Schuljahr startet gleich mit einer Reihe von Fortbildungsmöglichkeiten, denn die Stärkung der Ehrenamtlichen fängt bei der Qualifizierung an. Übrigens: Auch das Managen von Freiwilligen sollte man als Organisation nicht dem Zufall überlassen. Die lagfa Baden-Württemberg bietet an vier Abenden eine Fortbildungsreihe zu diesem wichtigen Thema an.
Wer Wert auf ein schönes Stadtbild legt, kann einen Baum pflanzen oder sich als Stadt-Verschönerer engagieren.
 
 
Stadt-Verschönerer
 
 
Lust auf interessante Gespräche? Beim Frauenfrühstück und beim Brunch mit geretteten Lebensmitteln können Sie sich mit Gleichgesinnten austauschen und neue Leute kennenlernen.

Sophie Bader
Leiterin Abteilung Gesellschaft
 
 
 
 
© Stadt Ravensburg
 
 
World Cleanup Day – Stadt-Verschönerer machen mit!
 
Samstag, 20. September | 9 - 13 Uhr | Ravensburg
 
Anlässlich des weltweiten Cleanup Days werden auch die Stadt-Verschönerer vor der Freiwilligenagentur mit einem Stand präsent sein. Ihr Augenmerk liegt dabei auf den vielen Zigarettenkippen, die, wie sonstiger Unrat, achtlos hinterlassen werden. Dank der großzügigen Förderung der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg startet an dem Tag die Ausgabe von 1.000 Taschenaschenbechern durch die Stadt-Verschönerer. Diese werden an Raucher übergeben, die achtsam mit der Umwelt umgehen möchten.

Wer als Stadt-Verschönerer dabei sein will, gern auch als Schulklasse, Verein oder Familie, kann sich am Stand vor der Freiwilligenagentur unverbindlich informieren.
 
 
Mehr anzeigen
 
 
 
 
© Stadt Ravensburg
 
 
Pilzberatung - Essbar oder giftig?
 
Ab 15. September montags | 16 bis 17.30 Uhr | Rathaus
 
Sie haben Pilze gesammelt und fragen sich, ob diese wirklich essbar sind? Unser ehrenamtlicher Pilzexperte gibt gern kostenlos Auskunft und beantwortet alle speziellen Fragen rund um das Pilzesammeln.
 
 
Mehr anzeigen
 
 
 
 
© repaircafé Ravensburg
 
 
10 Jahre repaircafé Ravensburg
 
Samstag, 13. September | 11 - 16 Uhr | Kapuziner Ravensburg
 
Das repaircafé Ravensburg feiert mit einem Tag der offenen Tür sein zehnjähriges Bestehen. Alle Interessierten sind von 11 bis 16 Uhr eingeladen, das repaircafé kennenzulernen, Geräte reparieren zu lassen, neue Kenntnisse zu erhalten und sich bei Kaffee und Kuchen in Caféhaus-Atmosphäre zu entspannen.
 
 
Mehr anzeigen
 
 
 
Kapuziner-Veranstaltungskalender
 
 
 
 
 
 
Souverän und erfolgreich präsentieren
 
Dienstag, 30. September | 17.30 – 21.30 Uhr | vhs-Geschäftsstelle | mit Anmeldung
 
Einen Vortrag zu halten, ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die sowohl Technik als auch persönliche Präsenz erfordert. In dem Seminar erhalten Sie Tipps und Strategien, die Ihnen helfen werden, Ihre Vorträge souverän und wirkungsvoll zu gestalten. Außerdem lernen Sie, Aufregung, Nervosität, Stress und Panikattacken zu überwinden und Ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Die Teilnahme ist für Ravensburger Vereine und ehrenamtlich Engagierte kostenlos.
 
 
Fortbildung für Vereine und Ehrenamtliche
 
 
 
 
 
 
Schlagfertigkeitstechniken – So kontern Sie souverän
 
Dienstag, 21. Oktober | 17 – 21 Uhr | vhs-Geschäftsstelle
 
Kennen Sie das? Unverhofft macht jemand eine Äußerung, die Sie schlichtweg sprachlos macht. Ihnen fällt entweder keine oder eine unangemessene Reaktion ein; beides ärgert Sie. Es gibt Techniken und Methoden, die Sie in vielen Situationen anwenden können. Erfahren Sie, wie Sie souverän und authentisch reagieren und Angriffe gekonnt parieren können. „Nie wieder sprachlos“ ist das Motto. Die Teilnahme ist für Ravensburger Vereine und ehrenamtlich Engagierte kostenlos.

Infos zur Fortbildung Zukunftsmusik – Mach deinen Kulturverein fit für morgen! am 7. – 8. November in Plochingen finden Sie ebenfalls über nachfolgenden Link.
 
 
Fortbildungen für Vereine und Ehrenamtliche
 
 
 
 
 
 
Resilienz im Ehrenamt
 
Mittwoch, 17. September | 10 - 12.15 Uhr | Online
 
Schulung für Ehrenamtliche und Interessierte: Viele Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, sind mit emotionalen Belastungen, Konflikten oder Zeitdruck konfrontiert. Erfahren Sie, wie man widerstandsfähiger wird, was beim Umgang mit Stress hilft und warum es wichtig ist, die eigene Rolle zu klären.
 
 
Mehr anzeigen
 
 
 
 
 
 
Fortbildungsreihe Freiwilligenmanagement
 
Infotermin: Mittwoch, 8. Oktober | 18 - 19 Uhr | Online
 
Die lagfa Baden-Württemberg (Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Baden-Württemberg) bietet ab Herbst 2025 wieder ein Qualifizierungsangebot für gemeinnützige Organisationen, Vereine und Initiativen an, um sie im Aufbau eines erfolgreichen Freiwilligenmanagements zu unterstützen. Die Freiwilligenagentur Ravensburg ist Gründungsmitglied der lagfa, Sophie Bader, deren Leiterin, ist eine der Referentinnen bei der Fortbildungsreihe.
 
 
Mehr anzeigen
 
 
 
 
Screenshot Flyer Bürgerforum Altstadt
 
 
„Aktion 1000 Bäume für Ravensburg“
 
 
Das Bürgerforum Altstadt Ravensburg e. V. ruft die Bürgerinnen und Bürger der Stadt zu einer gemeinsamen Pflanzaktion auf. Ziel ist es, insgesamt 1.000 Bäume und Sträucher auf privaten Flächen im Stadtgebiet zu pflanzen, um das Stadtbild nachhaltiger, grüner und lebenswerter zu gestalten. Die Pflanzaktion wird vom Bürgerforum organisiert und finanziell gefördert. Flyer und das Bestellformular finden Sie auf der Homepage
 
 
www.buergerforum-altstadt-ravensburg.de
 
 
 
 
im Rahmen der Wochen der Internationalen Nachbarschaft
 
 
Ausstellung: "Was ihr nicht seht"
 
16. September bis 19. Oktober | Stadtbücherei im Heilig-Geist-Spital | kostenlos
 
Was bedeutet es, in Deutschland Rassismus zu erleben? Die Ausstellung „Was ihr nicht seht“ des Aktivisten und Journalisten Dominik Lucha macht Erfahrungen von Rassismus sichtbar – durch eindrucksvolle Porträts und persönliche Zitate von Betroffenen. Sie lädt dazu ein, genau hinzuschauen und zuzuhören – und will Empathie, Dialog und gesellschaftliche Verantwortung fördern.
 
 
Mehr anzeigen
 
 
 
Programmheft Wochen der Internationalen Nachbarschaft (PDF)
 
 
 
 
© Kreismedienzentrum Ravensburg
 
 
Verleih Medientechnik, Beratung ...
 
Kreismedienzentrum Ravensburg | St.-Martinus-Straße 7
 
Das Kreismedienzentrum Ravensburg unterstützt Vereine, Hilfsorganisationen, kirchliche Einrichtungen und öffentliche Institutionen im Landkreis Ravensburg: Verleih moderner Medientechnik, Beratung und Schulung, Medienproduktion, Unterstützung bei Medienprojekten.
 
 
Mehr anzeigen
 
 
 
 
 
 
Inklusion im Ehrenamt: Vielfalt leben, Potenziale entdecken
 
benedetto | Vereinsmagazin Deutsches Ehrenamt
 
Viele Menschen mit Behinderung erleben, dass sie in der Freiwilligenarbeit eher als Empfangende von Hilfe gesehen werden – statt als Mitmacher. Beim inklusiven Ehrenamt geht es um die Frage: Was kann jemand gut – und wie können wir die Fähigkeiten einsetzen?
 
 
Mehr anzeigen
 
 
 
 
 
 
Verwenden statt verschwenden - Brunch mit geretteten Lebensmitteln
 
Samstag, 27. September | 11 - 14 Uhr | Matthäus Gemeindehaus, Weinbergstraße 1
 
80 kg Lebensmittel werden jährlich pro Kopf in Deutschland (auch in Ravensburg) weggeworfen. Vieles davon ist bestens genießbar. Wir finden: das gehört auf den Teller und nicht in die Tonne. Erleben und genießen Sie, was aus den geretteten Lebensmitteln einer Woche gezaubert wird.
 
 
Mehr anzeigen
 
 
 
 
© Valentyna Lazariuk.
 
 
7. Internationales Frauenfrühstück
 
Freitag, 26. September | 9.30 Uhr | Mehrgenerationenhaus Gänsbühl | kostenlos | mit Anmeldung
 
Ein Vormittag für Begegnung, Austausch und ein gemütliches Miteinander unter Frauen – offen für alle, unabhängig von Herkunft oder Sprache. Wer mag, darf gern eine Speise für das Buffet mitbringen. Mit dabei: Die "Mobile Bücherei"!
 
 
Mehr anzeigen
 
 
 
 
©
 
 
Jetzt ausleihen: Fördertöpfe für Vereine, selbstorganisierte Projekte und politische Initiativen
 
Buch - herausgegeben von Netzwerk Selbsthilfe e. V.
 
Das praxisorientierte Nachschlagewerk porträtiert mehr als 500 regionale, bundesweite und internationale Stiftungen, öffentliche Förderprogramme sowie weitere Möglichkeiten zur Finanzierung von Projektideen. Die Broschüre umfasst 70 neue und 430 aktualisierte Einträge, sortiert dargestellt als systematische Auflistung mit Namen, Adressen, Links mit QR-Code, Wirkungskreis, Schlagworten, Förderinhalt, Umfang und Art der Finanzierung, Antragsverfahren und Zusatzinfos.
Die Broschüre kann zu den Öffnungszeiten bei der Freiwilligenagentur im Rathaus eingesehen oder ausgeliehen werden.
 
 
Zur Freiwilligenagentur
 
 
 
bestellen.netzwerk-selbsthilfe.de
 
 
 
 
© Pixabay Arek Socha
 
 
Werfen Sie Paprikakerne weg?
 
 
Das muss nicht sein, denn in den Kernen der Gemüsepaprika stecken wertvolle Inhaltsstoffe.
 
 
Mehr anzeigen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Herausgeber
 
Stadt Ravensburg
Amt für Kommunikation,
Politik und Gesellschaft
Abteilung Gesellschaft
Marienplatz 35
88212 Ravensburg

Sie wollen den Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten?
 
Newsletter abmelden
 
Stadt Ravensburg