in dieser Ausgabe finden Sie spannende Hinweise zu Veranstaltungen, Möglichkeiten zur Weiterbildung und zum Mitmachen zu den drängenden Themen gesellschaftlicher Wandel, Hate Speech, Datensicherheit, Frieden und Klima. Melden Sie sich doch einfach zum Stadtradeln 2025 an.
 
 
 
GEMEINSAM AKTIV
 
Mai/Juni 2025
 
Ravensbürger - Engagiert für unsere Stadt
 
 
© Sinisa Sovic / FAS
 
 
Sehr geehrte Damen und Herren,
 
in dieser Ausgabe finden Sie spannende Hinweise zu Veranstaltungen, Möglichkeiten zur Weiterbildung und zum Mitmachen zu den drängenden Themen gesellschaftlicher Wandel, Hate Speech, Datensicherheit, Frieden und Klima. Melden Sie sich doch einfach zum Stadtradeln 2025 an.
 
 
STADTRADELN
 
 
Außerdem brauchen die Organisatoren des Landeskinderturnfests noch weitere tatkräftige Unterstützung, damit dieses tolle Fest für die Kinder in unserer Stadt gelingen kann.

Lassen Sie uns gemeinsam aktiv werden.

Herzliche Grüße

Sophie Bader
Leiterin der Abteilung Gesellschaft
 
 
 
 
 
 
Interkulturelles Sommerfest
 
Donnertsag, 5. Juni | 16 - 20 Uhr | Im Garten des Matthäusgemeindehauses | Weinbergstraße 12
 
Ein Fest für die ganze Familie: Die Diakonie Oberschwaben Allgäu Bodensee und die Stadt Ravensburg laden gemeinsam zu einem Interkulturellen Sommerfest ein. Wir freuen uns auf individuelle Begegnungen zwischen Einzelpersonen und Familien, die zu neuen Bekanntschaften und Freunden in der Nachbarschaft, oder darüber hinaus, führen.
 
 
Mehr anzeigen
 
 
 
 
© DFA Digital für alle gGmbH
 
 
Sicher im Netz – Schützen Sie sich und Ihre Daten
 
Freitag, 27. Juni | 12 – 16 | Gänsbühl Center und Cafésito
 
Die OWB Oberschwäbische Werkstätten gem. GmbH und das Polizeipräsidium Ravensburg laden zum Digitaltag zu „Sicher im Netz – Schützen Sie sich und Ihre Daten“ ein. Die Aktion richtet sich an alle Bürger und bietet Informationen und Beratung über sicheres Surfen, über Cookies und sichere Passwörter. Es werden auch Mitmachaktionen geboten wie ein Quiz oder Geocaching-Tour.
 
 
Mehr erfahren
 
 
 
 
© Agenda EINE WELT Ravensburg
 
 
Friedensklima! 17 Ziele für Gerechtigkeit und Frieden
 
Donnerstag, 26. Juni bis Mittwoch, 30. Juli | täglich von 9 – 19 Uhr | kostenlos
 
Wie passen die beiden Themen Frieden und Klima zusammen? Die Zusammenhänge werden in dieser Ausstellung thematisiert und visualisiert. Die 17 UN-Ziele auf Roll-Ups zeigen den Weg in eine lebenswerte Zukunft, denn Zukunft braucht Friede, Klimaschutz und nachhaltiges Handeln. Für Schulklassen ab Klasse 7 gibt es Workshops und Impulse.
 
 
Mehr anzeigen
 
 
 
 
 
 
STADTRADELN
 
28. Juni - 18. Juli
 
Ob als Verein, Schulklasse oder private Gruppe - machen Sie mit beim STADTRADELN und sammeln Sie möglichst viele Radkilometer. Die Teams, die am meisten Kilometer gefahren sind, gewinnen attraktive Preise von der Stadt.
 
 
Mehr anzeigen
 
 
 
 
© Landratsamt Ravensburg
 
 
Vereinsführerschein
 
7. und 24. Juni, 1., 15., 22. und 26. Juli
 
In sechs Module gegliederte Fortbildungsreihe für Vereine: Mit dem Angebot „Vereinsführerschein“ unterstützt der Landkreis Ravensburg lokale Vereine und bietet eine umfassende und exklusive Aus- und Weiterbildungsmöglichkeit an.
 
 
Mehr anzeigen
 
 
 
 
© Schwäbischer Turnerbund (STB) e. V.
 
 
Helfer für Landeskinderturnfest gesucht
 
Finale Helfer-Info-Veranstaltung: Montag, 2. Juni | 18 Uhr | Spohnmensa | Einsatzmöglichkeit: 3. - 6. Juli
 
Es fehlt noch tatkräftige Unterstützung. Bitte meldet Euch! Wer dieses mehrtägige Kindersportevent in Ravensburg als Volunteer unterstützen möchte, kann zwischen verschiedenen Aufgaben und Schichten wählen. Macht mit!
 
 
Mehr anzeigen
 
 
 
 
© Frauenmuseum Hittisau – A. Lamprecht
 
 
Exkursion des Frauennetzwerks zum Frauenmuseum Hittisau
 
Freitag, 18. Juli | 12 - 19 Uhr
 
Besuch der Ausstellung STOFF/WECHSEL – Fragen zu Konsum, Nachhaltigkeit, Mode und Geschlecht. Anschließend Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken.
 
 
Anmeldeschluss: 18. Juni
 
 
 
 
© BUND Ravensburg-Weingarten
 
 
FÖJ beim BUND
 
ab September 2025 | Alter: 16 - 27 Jahre
 
Der BUND Ravensburg-Weingarten bietet ein freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ) an. Zu den Aufgaben im FÖJ zählen Betreuung von Kindergruppen und Schulprojekten, Unterstützung der Umweltberatung, Öffentlichkeitsarbeit, praktischer Naturschutz und Betreuung von Infoständen. Bewirb dich jetzt!
 
 
Mehr anzeigen
 
 
 
 
 
 
BarCamp „Gesellschaft im Wandel“
 
Montag, 30. Juni | 8.30 – 16 Uhr | Pädagogische Hochschule Weingarten, Kirchplatz 2 (Schlossbau)
 
Ein Barcamp ist ein interaktiver Raum für Austausch und Vernetzung zum Thema „Gesellschaft im Wandel?! Bildungsräume in Zeiten der Transformation demokratisieren“. Sie sind eingeladen, die vielfältigen Initiativen und Projekte, die Projekte an (Hoch-)Schulen, Kitas und im öffentlichen Raum kennenzulernen und durch Vernetzung und Empowerment einen Beitrag zu mehr Demokratie und mehr Nachhaltigkeit zu leisten.
 
 
Mehr anzeigen
 
 
 
 
© E-Learning-Team von Violence Prevention Network
 
 
Hate Speech resilient begegnen
 
kostenloser Online-Kurs | Dauer: ca. 30 Minuten
 
Bei diesem zeitlich flexiblen Kurs lernen Sie, Hate Speech zu erkennen. Handlungsmöglichkeiten werden aufgezeigt. Sie lernen, rechtsextreme Kommunikationsstrategien zu identifizieren und einzuordnen und die eigene Resilienz angesichts von Hate Speech zu fördern.
 
 
Mehr anzeigen
 
 
 
 
© Kreisjugendring Ravensburg
 
 
Projektschmiede "Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft"
 
Donnerstag, 5. Juni | 18 Uhr | Kapuziner Kreativzentrum, Kapuzinerstraße 27 a
 
Gesucht werden Ideen und Projekte, die unsere Gemeinschaft stärken, das Ehrenamt attraktiver machen und die Jugend unterstützen. Teilnehmen können Gruppen, Personen, Organisationen oder Einrichtungen.
 
 
Zur Anmeldung
 
 
 
 
 
 
Amateurmusikportal frag-amu.de
 
 
Kennen Sie diese offene, frei zugängliche und kostenfreie Plattform schon? Sie richtet sich an alle Musizierenden, Chöre, Orchester und Ensembles sowie Verbands- und Vereinsverantwortliche. Wer Fragen zum Chor- und Orchestermanagement, zur Vereinsverwaltung, zu Finanzen und Steuern hat oder auf der Suche nach digitalen Tools ist, wird hier fündig. Das Amateurmusikportal ist übrigens nicht nur für die Musiksparte interessant – schauen Sie doch mal hinein!
 
 
Mehr anzeigen
 
 
 
 
 
 
Webseitenförderprogramm „Baden-Württemberg vernetzt“
 
 
Mit den "Azubi-Projekten" wird Auszubildenden und Studierenden die Möglichkeit gegeben, praktische Berufserfahrung an realen Webseitenprojekten zu sammeln. Kommunen, öffentlichen Einrichtungen, Vereinen, kleinere Unternehmen und ähnlichen Institutionen kann die kostenfreie Erstellung oder Überarbeitung einer Webseite so ermöglicht werden.
 
 
Mehr anzeigen
 
 
 
 
 
 
Altes Brot wegwerfen?
 
 
In Deutschland werden jährlich etwa 500.000 Tonnen Brot weggeworfen. Das muss nicht sein. Lesen Sie hier, welche Alternativen es gibt, um Brot frisch zu halten und zu verwerten.
 
 
Mehr anzeigen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Herausgeber
 
Stadt Ravensburg
Amt für Kommunikation,
Politik und Gesellschaft
Abteilung Gesellschaft
Marienplatz 35
88212 Ravensburg

Sie wollen den Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten?
 
Newsletter abmelden
 
Stadt Ravensburg