wir gehören zu den Glücklichen, die sich über eine Spende in Höhe 2.000 Euro der SZ Nothilfe freuen dürfen. Die damit gekauften Haarschnitte werden von einem Ehrenamtlichen der Freiwilligenagentur an Menschen mit geringem Einkommen vermittelt, die sich bei der Ticket-Tafel angemeldet haben. Dadurch erhalten sie über das Partnerprojekt "Spiegelbild" die kostenlosen Haarschnitte.
 
 
 
GEMEINSAM AKTIV
 
März 2025
 
Ravensbürger - Engagiert für unsere Stadt
 
 
© Rosi Wetzel
 
 
Sehr geehrte Damen und Herren,
 
wir gehören zu den Glücklichen, die sich über eine Spende in Höhe 2.000 Euro der SZ Nothilfe freuen dürfen. Die damit gekauften Haarschnitte werden von einem Ehrenamtlichen der Freiwilligenagentur an Menschen mit geringem Einkommen vermittelt, die sich bei der Ticket-Tafel angemeldet haben. Dadurch erhalten sie über das Partnerprojekt "Spiegelbild" die kostenlosen Haarschnitte.
 
 
Mehr über die Ticket-Tafel erfahren
 
 
Das Sozialministerium möchte mit dem Projekt "nachtsam. Mit Sicherheit besser feiern" für mehr Sicherheit im Nachtleben sorgen. Eine Info zu den kostenlosen Schulungen gibt’s online.

Mit besten Grüßen

Sophie Bader
Leiterin Abteilung Gesellschaft
 
 
 
 
 
 
Veranstalter mit neuen Programmpunkten gesucht!
 
 
Das Amt für Bildung, Soziales und Sport ist auf der Suche nach neuen Angeboten für das Ravensburger Ferienprogramm. Melden Sie sich, wenn Sie gern einen neuen Programmpunkt anbieten möchten.
 
 
Mehr anzeigen
 
 
 
 
HoffnungsBär abholen und bekleiden!
 
 
HoffnungsBären – Jetzt auch in den Rathäusern der Ortschaften
 
Ein Projekt der Freiwilligenagentur mit dem Kinderschutzbund
 
Gute Nachrichten für alle Kreativen in den Ortschaften: Die HoffnungsBären können ab April nicht nur in der Freiwilligenagentur in der Ravensburger Innenstadt abgeholt werden, sondern auch in den Rathäusern von Eschach, Taldorf und Schmalegg. So gibt es kurze Wege für alle, die das Projekt unterstützen möchten, egal ob in der Gruppe oder allein. Wer eine größere Anzahl Bären benötigt, sollte dies vorher ankündigen.
 
 
Mehr anzeigen
 
 
 
 
© Bürgerstiftung Kreis Ravensburg
 
 
E-Rikscha-Schulung für Ehrenamtliche
 
Donnerstag, 3. April | 16 Uhr | Parkplatz des Fahrradfachgeschäfts "Die Fahrradprofis", Wangener Straße 17
 
Sieben elektrisch angetriebene Rikschas der Bürgerstiftung sind mittlerweile in Ravensburg, Weingarten und Kißlegg im Einsatz. Für Menschen, die selbst nicht (mehr) in die Pedale treten können, übernehmen Ehrenamtliche den Fahrservice. Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit Behinderung erfahren dadurch Teilhabe, sind mobiler und es entstehen generationenübergreifende Kontakte. Es werden weitere ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer gesucht.
 
 
Sind Sie interessiert?
 
 
 
 
© Amelie Prokop (Viele kleine Dinge)/Treffpunkt Nachhaltigkeit
 
 
Zukunft nachhaltig mitgestalten – Zukunftsimpuls
 
Donnerstag, 10. April | 19 Uhr | Stadtwerkstatt Ravensburg
 
Der Treffpunkt Nachhaltigkeit lädt zu einem Impulsvortrag von Amelie Prokop zum Thema Nachhaltig im Alltag ein!
 
 
Mehr anzeigen
 
 
 
 
© pflege.de
 
 
GPS-Tracker bei Demenz
 
 
Sie pflegen einen Angehörigen mit fortschreitender Demenz und starkem Laufdrang und fragen sich, ob ein GPS-Tracker sinnvoll sein könnte? "pflege.de" beschreibt die Funktionsweise von GPS-Trackern für Menschen mit Demenz und erklärt, welche unterschiedlichen Modelle es gibt. Hier finden Sie auch Infos zum Hausnotruf, zur Sturzerkennung und vieles mehr.
 
 
Mehr anzeigen
 
 
 
 
© Ludothek Ravensburg
 
 
Ludothek sucht ehrenamtliche Helfer
 
Ludothek Ravensburg | Seestraße 44 | Telefon 0751 3625628
 
Die Ludothek bietet einen Verleih, Service und Beratung rund ums Spielen an. Das Team sucht für ca. 8 Stunden im Monat Ehrenamtliche, die das Team unterstützen würden. Rufen Sie gern an oder kommen Sie einfach vorbei!
 
 
Mehr anzeigen
 
 
 
 
© Caritas-Bodensee-Oberschwaben
 
 
Unterstützung für Ferienbetreuung im Sommer in Hegenberg gesucht
 
Anmeldeschuss: 1. Juli 2025
 
Für die Planung und Vorbereitung der Freizeit sowie die Kinderbetreuung in Hegenberg werden Ehrenamtliche gesucht. An der Freizeit nehmen 60 Kinder mit und ohne Behinderung im Alter von 5 bis 10 Jahren teil. Es wird eine Aufwandsentschädigung bezahlt. Du solltest mindestens 14 Jahre alt sein. Wäre das etwas für dich? Dann melde dich an!
 
 
Mehr anzeigen
 
 
 
 
© Koordinierungsstelle nachtsam/Sozialministerium Baden-Württemberg
 
 
"nachtsam – für mehr Sicherheit bei Festen und Veranstaltungen"
 
Donnerstag, 10. April | 13 - 13.45 Uhr | online | kostenlos
 
Informationen zu Schulungen für Clubs, Bars und Vereine, die Partys und Feste veranstalten. Wie kann ich handeln bei K.O.-Tropfen, Bedrohungen, sexuellen Belästigungen und Übergriffen? Welche Hilfsangebote gibt es? Nutzen Sie die Möglichkeit, sich online zu informieren und seien Sie vor Ort gewappnet.
 
 
Mehr anzeigen
 
 
 
 
 
 
Ehrenamtliche Mentorinnen und Mentoren für internationale Pflegekräfte gesucht
 
Informationsveranstaltung am 1. April
 
Auch im Landkreis Ravensburg gehören im Gesundheits- und Pflegebereich internationale Pflegekräfte längst zum Alltag. Entscheidend für den langfristigen Aufenthalt der internationalen Pflegekräfte im Landkreis ist dabei neben der betrieblichen Integration auch die soziale Integration der angeworbenen Kräfte.
Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung bis zum 31. März an integrationsbeauftragte@rv.de gebeten.
 
 
Mehr erfahren
 
 
 
 
 
 
Umfrage zum Ganztagesförderungsgesetz
 
Landkreis Ravensburg
 
Das Regionale Bildungsbüro ist eine Schnittstelle zwischen Bildungseinrichtungen, Kommunen, Organisationen und Zivilgesellschaft. Für 2025 ist der „Strategiedialog: Ganztagesangebote in gemeinsamer Verantwortung“ geplant. Eingeladen werden Vertreter/innen außerschulischer Partner aus dem gesamten Landkreis. Um diesen Strategiedialog auf eine breite Informationsbasis zur Situation bei der schulisch-außerschulischen Kooperation zu stellen, bitten die Organisatoren um die Mitwirkung bei einer kurzen und unkomplizierten Online-Befragung.
Ein erster Termin des Strategiedialogs ist für 12. Mai in Wolfegg geplant.
 
 
Hier gehts zur Umfrage
 
 
 
 
© OWB - Wohnheime - Einrichtungen - ambulante Dienste gem. GmbH
 
 
Toleranzlauf Schussental
 
Sonntag, 18. Mai | 9 - 15 Uhr | Ravensburg
 
Laufen Sie mit für mehr Toleranz, Inklusion und Vielfalt und gegen Rechtsextremismus. Zur Auswahl stehen Strecken von 5, 10, 15 oder mehr Kilometer durch das schöne Schussental. Sie können laufen, rennen oder walken. Melden Sie sich jetzt schon! Die Anmeldezahl ist begrenzt.
 
 
Jetzt schon anmelden!
 
 
 
 
© Kompetenzzentrum Bürgerbeteiligung e.V.
 
 
Auszeichnung “Gute Bürgerbeteiligung"
 
Bewerbungsschluss: 31. Mai 2025
 
Die Auszeichnung “Gute Bürgerbeteiligung” können Kommunen (Städte, Gemeinden und Kreise) bzw. zivilgesellschaftliche Organisationen in Kooperation mit einer Kommune erhalten, die qualitativ hochwertige Beteiligungsprozesse durchgeführt haben. Gewürdigt werden herausragende Projekte, die als Beispiel für gute Bürgerbeteiligung dienen.
 
 
Mehr anzeigen
 
 
 
 
© Pixabay Arek Socha
 
 
Wussten Sie, dass Sie die Frühjahrskur für die Haare selbst machen können?
 
Sendung vom Montag, 18. März, ARD-Buffet, SWR
 
Kälte, Mützen, Heizungsluft, die Haare sind oft trocken, splissig und die Kopfhaut juckt, lockige Haare lassen sich schwer kämmen. Erfahren Sie, was Gurke und Leinsaat bewirken können. Stellen Sie Ihre Haarkur ganz einfach selbst her!
 
 
Mehr anzeigen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Herausgeber
 
Stadt Ravensburg
Amt für Kommunikation,
Politik und Gesellschaft
Abteilung Gesellschaft
Marienplatz 35
88212 Ravensburg

Sie wollen den Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten?
 
Newsletter abmelden
 
Stadt Ravensburg