|
Heute möchte ich die Arbeit der Freiwilligenagentur Ravensburg in den Mittelpunkt stellen. Vor 25 Jahren mit viel Weitblick gegründet, ist sie heute ein Kompetenzzentrum für das Ehrenamt, eine Vermittlungs- und Vernetzungseinrichtung, die dringend gegründet werden müsste, wenn es sie noch nicht gäbe.
|
GEMEINSAM AKTIV
Oktober 2025
|
|
|
© Stadt Ravensburg / Felix Kästle
| |
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
Heute möchte ich die Arbeit der Freiwilligenagentur Ravensburg in den Mittelpunkt stellen. Vor 25 Jahren mit viel Weitblick gegründet, ist sie heute ein Kompetenzzentrum für das Ehrenamt, eine Vermittlungs- und Vernetzungseinrichtung, die dringend gegründet werden müsste, wenn es sie noch nicht gäbe.
Wir danken all unseren Kooperationspartnern, Unterstützern, unserem ehrenamtlichen Team und allen, die sich mit uns gemeinsam für eine offene, demokratische und starke Stadtgesellschaft einsetzen.
Von Herzen Danke und viele Grüße
Sophie Bader Leiterin Abteilung Gesellschaft
| |

|
25 Jahre Freiwilligenagentur Ravensburg
| |
|
Freiwilligenagentur im Rathaus, Marienplatz 26
| |
|
Ein Stück Stadtgeschichte feiert Jubiläum: Seit 25 Jahren gibt es die Freiwilligenagentur im heutigen Amt für Kommunikation, Politik und Gesellschaft. Mehr als 20 Ehrenamtliche sind aktiv eingebunden. Heute ist die Freiwilligenagentur weit mehr als eine Vermittlungsstelle: Sie bündelt Informationen, fördert Kontakte und begleitet Menschen ins Engagement. Über 100 Organisationen profitieren von der Vernetzung.
| |
|

|
Homepage Stadt Ravensburg
| |
|
Neu: kostenlose Veranstaltungen anzeigen lassen
| |
|
Veranstaltungskalender der Stadt Ravensburg
| |
|
Um Menschen mit geringem Einkommen mehr Teilhabe zu ermöglichen, hat die Stadt Ravensburg in das Modul Veranstaltungskalender investiert. Nun können Veranstalter mit einem Klick ihren Eintrag kennzeichnen, wenn er kostenlos ist. Und alle, die nach Veranstaltungen auf unserer Homepage suchen, können sich speziell auch nur die kostenlosen anzeigen lassen.
| |
|

|
Dein Engagement für UNICEF
| |
|
Oktober | 20 Uhr | Ravensburg
| |
|
Du planst gerne Veranstaltungen? Dich motiviert es, Menschen für eine gute Sache zu gewinnen? Dann engagiere dich 1 - 5 Stunden pro Woche bei UNICEF. Oder vermittelst du gerne Wissen und hast einen guten Draht zu Kindern und Jugendlichen? Dann werde 2 - 3 Stunden pro Woche für UNICEF aktiv in Schulen! Du erhältst eine Ehrenamtsbescheinigung, Fortbildungsangebote sowie eine Fahrtkostenerstattung.
| |
|

|
© Pax Christi RV / keb Kreis RV / Kath. Arbeiternehmer-Bewegung / Haus der Kath. Kirche / Agenda Eine Welt u. W.
| |
|
41. Oberschwäbische Friedenswochen
| |
|
22. Oktober bis 27. November | Haus der Kath. Kirche, Wilhelmstraße 2, 88212 Ravensburg
| |
|
Ein breites Bündnis von Friedensbewegten lädt ein zu einem vielfältigen Programm zu diesen Themen: "Wie Lichter in der Nacht - Menschen, die die Welt verändern", "Gewalt beginnt im Kopf", "Welche Welt wollen wir?" und "Frieden ist kein Deal, sondern ein Lebenstil".
| |
|

|
Dialogabend "Geschichten des guten Gelingens"
| |
|
Donnerstag, 30. Oktober | 19 Uhr | Kapuziner Kreativzentrum
| |
|
Gemeinsam Geschichten des Gelingens teilen: Erlebnisse, Erfahrungen und Impulse, die zeigen, dass Wandel möglich ist und sich Schwierigkeiten auf kreative Weise lösen lassen.
| |
|

|
Bundesprogramm Demokratie leben! - Projektausschreibung 2026
| |
|
Oktober | 20 Uhr | Ravensburg
| |
|
Das Bundesprogramm "Demokratie leben!" zielt darauf ab, demokratisches Verhalten, ziviles Engagement und den Einsatz für Vielfalt und Toleranz zu fördern. Neben Kindern und Jugendlichen zählen Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen, zivilgesellschaftliche Akteure, wie kirchliche Träger, Vereine, Verbände sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren zur Zielgruppe des Programms.
| |
|

|
© Bild von Jill Wellington auf Pixabay
| |
|
Weihnachten nicht alleine feiern
| |
|
Seniorentreff Ravensburg e. V. | Hirschgraben 7
| |
|
Melden Sie Treffpunkte für Weihnachten und Silvester! Im Seniorentreff fragen immer wieder alleinstehende Personen an, ob es an den Weihnachtstagen etwas gibt, wohin sie gehen können. Gesucht werden Angebote für 24., 25. und/oder 26. und 31. Dezember. Gibt es in Ihrem Bereich, in der Stadt oder in den Ortschaften Veranstaltungen wie z. B. gemeinsames Essen, Nachmittage usw.? Dann lassen Sie dem Seniorentreff die Angebote und Infos zukommen. Diese werden den anfragenden Personen weitergeben.
Der Seniorentreff organisiert in Kooperation mit den Mehrgenerationshäusern und der Freiwilligenagentur dieses Jahr außerdem wieder die Aktion „Weihnachten gemeinsam". Hier werden Gast und Gastgeber zusammengeführt. Melden Sie sich, wenn Sie Weihnachten nicht allein verbringen wollen oder bereit sind, jemanden für Weihnachten an Ihrem Tisch mitfeiern zu lassen. Alle können mitmachen, ob jung oder älter – damit möglichst viele Menschen in unserer Stadt ein glückliches Fest verbringen.
| |
|

|
© Stadt Ravensburg / Felix Kästle
| |
|
10 Jahre Witwen-Stammtisch
| |
|
Freiwilligenagentur Ravensburg
| |
|
Am 16. Oktober 2015 gründete Christa Blank den Ravensburger Witwen-Stammtisch - nun schon 10 Jahre ein bewährtes Angebot für die Stadtgesellschaft. Die Zielsetzung war von Beginn an nicht die Trauerbegleitung, sondern Raum zu schaffen für Begegnungen, Unternehmungen und Austausch. Sie sind verwitwet? Dann kommen Sie einfach zum nächsten Treffen dazu!
| |
|

|
Projekt Hoffnungsbären – Polizeipräsidium ist neuer Partner
| |
|
Freiwilligenagentur Ravensburg
| |
|
Die Freiwilligenagentur und der Kinderschutzbund freuen sich, dass mit der Polizei ein neuer wichtiger Partner für die Hoffnungsbären mit dabei ist. Organisationen, die ebenfalls mit Kindern in Not zusammenarbeiten und bei dem Projekt als Partnerorganisation dabei sein möchten, können sich bei der Freiwilligenagentur im Rathaus melden.
| |
|

|
Streiten können: Verstehen ohne einverstanden zu sein
| |
|
Donnerstag, 6. November | 17.30 Uhr | Theater Ravensburg
| |
|
Brauchen wir mehr Streiträume? Wie geht respektvolle kontroverse Auseinandersetzung? Und was hat der Mut zum Streiten mit Demokratieförderung zu tun? Diese und andere Fragen nimmt Corinna Waffender aus der „Zukunfterei" in den Blick. Der Kreisverband Ravensburg im Paritätischen Baden-Württemberg lädt Sie herzlich zu dieser 5. Auflage von "Der Paritätische Reden & Verändern" ein.
| |
|

|
Bedeutung der Bewegung für Kinder und Jugendliche – gesund aufwachsen im Sportverein 2025
| |
|
Dienstag, 21. Oktober | 18 - 21.30 Uhr | Bürgersaal Ettenkirch, Ettenkircher Str. 17, 88048 Friedrichshafen
| |
|
Sportkreis Ravensburg in Kooperation mit dem Sportkreis Bodensee Thema: Fitte und leistungsfähige Kinder und Jugendliche – gesund aufwachsen im Zeitalter der digitalen Transformation und künstlichen Intelligenz Gemeinsam werden Herausforderungen und Chancen für sinnvolle, effektive und attraktive Bewegungsprogramme im Sportverein erörtert. Die Teilnahme ist kostenlos.
| |
|
|
Stadt Ravensburg
Amt für Kommunikation, Politik und Gesellschaft
Abteilung Gesellschaft
Marienplatz 35
88212 Ravensburg
|
|
|