die Filmszene trifft sich in Ravensburg! Von 9. bis 12. Oktober zeigen die "Filmtage Oberschwaben" aktuelle Lang- und Kurzfilmproduktionen im Kinozentrum am Frauentor. Das Besondere daran: nach den Vorstellungen hat man die einmalige Gelegenheit mit Regisseurinnen, Regisseuren, Schauspielerinnen und Schauspielern ins Gespräch zu kommen.
 
 
 
KULTUR RAVENSBURG
 
OKTOBER 2025
 
     Kultur Ravensburg
 
 
© Andy Reiner
 
 
Sehr geehrte Damen und Herren,
 

die Filmszene trifft sich in Ravensburg! Von 9. bis 12. Oktober zeigen die "Filmtage Oberschwaben" aktuelle Lang- und Kurzfilmproduktionen im Kinozentrum am Frauentor. Das Besondere daran: nach den Vorstellungen hat man die einmalige Gelegenheit mit Regisseurinnen, Regisseuren, Schauspielerinnen und Schauspielern ins Gespräch zu kommen.
 
 
Mehr erfahren
 
 

Herzliche Grüße
Ihr Kulturamt Ravensburg
 
 
 
 
© Daniel Delang
 
 
Münchener Kammerorchester & Timothy Ridout, Viola
 
Donnerstag, 9. Oktober | 19.30 Uhr | Konzerthaus
 
Die Ravensburger Kulturzeit 25/26 zeigt das britische Ausnahmetalent Timothy Ridout mit dem Münchener Kammerorchester und feiert im Konzert das 75. Jubiläum des Orchesters. Als Solist an der Bratsche spielt er das berühmte Klarinettenkonzert von Wolfgang A. Mozart in der Fassung für Viola und Orchester. Le Monde hat Recht mit der Feststellung: „Mit wenigen Bogenstrichen hat sich der Brite Timothy Ridout einen Platz im engen Kreis der großen Bratschisten geschaffen.“
 
 
Mehr anzeigen
 
 
 
 
© Theater Ravensburg e. V.
 
 
Ludwig fun Beethoven
 
Samstag, 11. Oktober | 19.30 Uhr | Konzerthaus
 
Musikalische Komödie von Michael Postweiler
In der rasanten Regie von David Merz agiert Horst Maria Merz als Schauspieler und Pianist mit einer Hingabe und Virtuosität, als gäbe es kein Morgen mehr. Die Musik Beethovens erklingt dabei im Original sowie im Gewand von Pop-Ballade, Rocksong, Sirtaki und Wienerlied.
 
 
Mehr anzeigen
 
 
 
 
© Oratorienchor-Liederkranz Ravensburg 1827 e.V.
 
 
letzte Tickets sichern: Carl Orff - Carmina Burana
 
Samstag, 18. Oktober | 19 Uhr | Konzerthaus
 
Carl Orffs szenische Kantate „Carmina Burana“ zählt zu den erfolgreichsten Werken klassischer Musik aus dem 20. Jahrhundert. Die eher selten aufgeführte Fassung für zwei Klaviere und Schlagwerk, die der Oratorienchor zu Gehör bringt, wurde vom Orff-Schüler und Vertrauten Wilhelm Killmayer 1956 erstellt und vom Komponisten selbst autorisiert.

Es gibt noch wenige Restkarten im Vorverkauf.
 
 
Mehr anzeigen
 
 
 
 
© Foto Artist
 
 
Sibylla Elsing, Sopran & Ensemble Timeless Baroque
 
Sonntag, 19. Oktober | 17 Uhr | ZfP Südwürttemberg, Festsaal im Klostergebäude
 
Höfische Musik mit dem Ensemble Timeless Baroque und Sopranistin Sibylla Elsing macht den Neuanfang für die beliebte Konzertreihe des Kulturamts im barocken Festsaal des ehemaligen Klosters Weißenau. Sibylla Elsing ist eine junge Koloratursopranistin mit niederländisch-norwegischen Wurzeln, geboren in München 1996. Zusammen mit einem kleinen Spezial-Ensemble für Alte Musik erwecken sie in einem moderierten Konzert nur selten zu hörende, kostbare Werke zu neuem Leben, die einst in den Schlössern und Residenzen in Baden und Württemberg gespielt wurden.
 
 
Mehr anzeigen
 
 
 
 
© Theater Ravensburg e. V.
 
 
Uraufführung: Der wilde Mann
 
Freitag, 17. Oktober | 20 Uhr | Theater Ravensburg
 
Oder: Die Rückkehr der Weltsprache
In seiner Auftragsarbeit für das Theater Ravensburg schlägt der in Konstanz geborene Autor und Regisseur Andreas Kloos eine Brücke zwischen Schleyers Utopie einer Universalsprache und der aktuellen Diskussion um diskriminierungsfreien Sprachgebrauch. Ort der Handlung ist die Gaststätte „Der Wilde Mann“.
 
 
Mehr anzeigen
 
 
 
 
© Theater Ravensburg e. V.
 
 
Kinderherbst: es gibt noch freie Plätze
 
25. Oktober bis 2. November
 
Unter der Organisation des Kulturamts und durch den Zusammenschluss von Kulturveranstaltern aus Ravensburg wird Kindern ab 3 Jahren ein abwechslungsreiches Kulturprogramm in den Herbstferien geboten. Einige Veranstaltungen sind bereits ausgebucht, doch es gibt noch freie Plätze für Konzerte, Workshops, Führungen oder Theater. Für manche Veranstaltungen muss man sich direkt beim Veranstalter anmelden. Der Hinweis steht im Programmheft bei den jeweiligen Veranstaltungen.
 
 
Mehr anzeigen
 
 
 
 
 
Herausgeber
 
Stadt Ravensburg
Kulturamt
Bleicherstraße 20
88212 Ravensburg

Ust.-Ident.-Nr: DE
146397242


 
Sie wollen den Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten?
 
Newsletter abmelden
 
Stadt Ravensburg