die letzten Tage der faszinierenden Ausstellung »Alina Szapocznikow. Körpersprachen« stehen bevor! Bis einschließlich 6. Juli haben Sie noch die Gelegenheit, die beeindruckenden Werke der polnisch-französischen Bildhauerin zu entdecken. Zur Finissage am 3. Juli laden wir Sie herzlich zu einem Vortrag von Dr. Charlotte Matter ein, der spannende Einblicke in die außergewöhnliche Materialität der Werke bietet. Zudem präsentieren wir Ihnen an diesem Abend unseren frisch veröffentlichten Katalog.
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend mit Ihnen!
SAVE THE DATE: Donnerstag, 24. Juli, 19 Uhr | Ausstellungseröffnung »John Akomfrah. The Unfinished Conversation« & »Under Pressure. Druckgrafik des Expressionismus«
Mit herzlichen Grüßen
Ute Stuffer und das Kunstmuseums-Team
|
Kunstmuseum Ravensburg
Juli 2025
|
|
Alina Szapocznikow mit ihrem Werk Envahissement des tumeurs, Atelier Malakoff, FR, 1970 (Detail), © VG Bild-Kunst, Bonn 2025, Alina Szapocznikow Archive, Courtesy The Estate of Alina Szapocznikow | Loevenbruck, Paris
| |
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
die letzten Tage der faszinierenden Ausstellung »Alina Szapocznikow. Körpersprachen« stehen bevor! Bis einschließlich 6. Juli haben Sie noch die Gelegenheit, die beeindruckenden Werke der polnisch-französischen Bildhauerin zu entdecken. Zur Finissage am 3. Juli laden wir Sie herzlich zu einem Vortrag von Dr. Charlotte Matter ein, der spannende Einblicke in die außergewöhnliche Materialität der Werke bietet. Zudem präsentieren wir Ihnen an diesem Abend unseren frisch veröffentlichten Katalog.
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend mit Ihnen!
SAVE THE DATE: Donnerstag, 24. Juli, 19 Uhr | Ausstellungseröffnung »John Akomfrah. The Unfinished Conversation« & »Under Pressure. Druckgrafik des Expressionismus«
Mit herzlichen Grüßen Ute Stuffer und das Kunstmuseums-Team
| |

Charlotte Matter, Foto: Lukas Wassermann, Gestaltung: Maria Golz
| |
|
Finissage mit Vortrag »Sinnlich abjekt: Materialität bei Alina Szapocznikow« von Prof. Dr. Charlotte Matter
| |
|
Donnerstag, 3. Juli, 19 Uhr
| |
|
Der Vortrag von Prof. Dr. Charlotte Matter beleuchtet die Innovationskraft der Bildhauerin Alina Szapocznikow, die ab den 1960er-Jahren innovative Materialien verwendete, um Körperteile abzugießen und damit Skulpturen zu schaffen. Diese Werke thematisieren sowohl Sinnlichkeit und Erotik als auch den kranken Körper. Zudem bietet die Finissage einen Einblick in den neu erschienenen Katalog im Kontext der Ausstellung.
| |
|

Gestaltung: Studio Erika, Foto: Wynrich Zlomke
| |
|
Museumsfreitag – 1 € Eintritt
| |
|
Freitag, 25. Juli, 11–18 Uhr
| |
|
Einmal im Monat haben Sie die Möglichkeit, das Kunstmuseum Ravensburg und das Museum Humpis-Quartier freitags für je 1 € Eintritt zu besuchen.
Jeden Museumsfreitag um 16 Uhr, öffentliche Führung durch die Ausstellung im Kunstmuseum!
| |
|

Kunstmuseum Ravensburg, Foto: Wynrich Zlomke
| |
|
Julitermine: Kunstvermittlung
| |
|
Öffentliche Führung jeden Sonntag 15 Uhr
| |
|
Do, 3.7., 19 Uhr | Vortrag »Sinnlich abjekt: Materialität bei Alina Szapocznikow« von Prof. Dr. Charlotte Matter Sa, 5.7., 11 Uhr | Kinderatelier zur Marktzeit So, 6.7., 15 Uhr | Offenes Atelier (kostenfrei) Do, 24.7., 19 Uhr | Vernissage (kostenfrei) Fr, 25.7., 11 Uhr | Museumsfreitag 1 € Fr, 25.7., 16 Uhr | Öffentliche Führung Sa, 26.7., 11 Uhr | Kinderatelier zur Marktzeit Sa, 26.7., 14 Uhr | Fotografie-Workshop – Cyanotypie So, 27.7., 15 Uhr | Offenes Atelier (kostenfrei) Mi, 30.7., 15 Uhr | Einführung für Erzieher:innen Kindergärten (kostenfrei) Mi, 30.7., 16 Uhr | JIM – Jugendliche im Museum (kostenfrei) Do, 31.7., 16 Uhr | Einführung für Lehrer:innen (kostenfrei)
| |
|
|
Stadt Ravensburg
Kunstmuseum
|
Büro:
Marktstraße 22
88212 Ravensburg
Telefon: +49 751 82-812
Museum:
Burgstraße 9
88212 Ravensburg
Telefon: +49 751 82-810
|
|
|