mit großer Freude blicken wir auf das bevorstehende Highlight im Kunstmuseum Ravensburg! Am Dienstag, den 24. Juni, ab 17.30 Uhr, laden wir Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns zu feiern. An diesem Tag erhalten wir eine bedeutende Schenkung von der Galerie Loevenbruck aus Paris: eine Druckgrafik aus dem Jahr 1961 von Alina Szapocznikow, die unsere Sammlung bereichern wird. Zudem präsentieren wir exklusiv die Filmpremiere »So fern und doch so nah« (2025, 35 Min.) des polnischen Regisseurs Krzysztof Tchórzewski. Mit seinem Film gibt Tchórzewski neue Einblicke in das Leben und Werk von Szapocznikow. Wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend mit Ihnen! Mit herzlichen Grüßen Ute Stuffer und das Kunstmuseums-Team
 
 
 
Kunstmuseum Ravensburg
 
Juni 2025
 
Kunstmuseum Ravensburg
Header
 
Alina Szapocznikow und Piotr Stanisławski, 1960, © VG Bild-Kunst, Bonn 2025, Alina Szapocznikow Archive, Courtesy the Estate of Alina Szapocznikow | Loevenbruck, Paris, Foto: Marek Holzman
 
 
Sehr geehrte Damen und Herren,
 
mit großer Freude blicken wir auf das bevorstehende Highlight im Kunstmuseum Ravensburg! Am Dienstag, den 24. Juni, ab 17.30 Uhr, laden wir Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns zu feiern. An diesem Tag erhalten wir eine bedeutende Schenkung von der Galerie Loevenbruck aus Paris: eine Druckgrafik aus dem Jahr 1961 von Alina Szapocznikow, die unsere Sammlung bereichern wird. Zudem präsentieren wir exklusiv die Filmpremiere »So fern und doch so nah« (2025, 35 Min.) des polnischen Regisseurs Krzysztof Tchórzewski. Mit seinem Film gibt Tchórzewski neue Einblicke in das Leben und Werk von Szapocznikow.

Wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend mit Ihnen!

Mit herzlichen Grüßen
Ute Stuffer und das Kunstmuseums-Team
 
 
 
Schenkung
 
Alina Szapocznikow bei der Arbeit im Atelier, Paris, 1947, © VG Bild-Kunst, Bonn 2025, Alina Szapocznikow Archive, Courtesy the Estate of Alina Szapocznikow | Loevenbruck, Paris. Gestaltung: Maria Golz
 
 
Highlight! Schenkung an das Kunstmuseum und exklusive Filmpremiere im Rahmen der Ausstellung »Alina Szapocznikow. Körpersprachen«
 
Dienstag, 24. Juni, ab 17.30 Uhr, kostenfrei
 
Ein Grund gemeinsam zu feiern: Das Kunstmuseum Ravensburg erhält von der Galerie Loevenbruck, Paris, die den Nachlass von Alina Szapocznikow verwaltet, eine Schenkung. Die Druckgrafik aus dem Jahre 1961 wird in der aktuellen Ausstellung präsentiert und fortan die Sammlung des Kunstmuseums Ravensburg bereichern. Weitere Exemplare der Arbeit sind Teil der Sammlung des MoMA in New York und des Centre Pompidou in Paris.

Exklusiv findet an diesem Abend die Filmpremiere »So fern und doch so nah« (2025, 35 Min.) des polnischen Regisseurs und Filmemachers Krzysztof Tchórzewski statt. Der Film eröffnet neue Einblicke in das Werk und Leben der früh verstorbenen Bildhauerin Alina Szapocznikow und vereint unveröffentlichtes Filmmaterial sowie Interviews mit ihrem Sohn und Weggefährten. Freuen Sie sich auf einen Abend voller Entdeckungen rund um Alina Szapocznikow, eine der faszinierendsten Bildhauerinnen des 20. Jahrhunderts.

Programm
17.30 Uhr, Sektempfang
18 Uhr, Schenkungsübergabe mit Oberbürgermeister Dr. Daniel Rapp, Hervé Loevenbruck (Paris), und Ute Stuffer, Kunstmuseum Ravensburg
18.30 Uhr, Filmpräsentation »So fern und doch so nah« (35 Min., deutsche Untertitel, Regie: Krzysztof Tchórzewski) und Gespräch
 
 
Zur Veranstaltung
 
 
 
Führung
 
Ausstellungsansicht »Alina Szapocznikow. Körpersprachen«, Foto: Wynrich Zlomke
 
 
Kuratorische Führungen mit Ute Stuffer & Lea Daro
 
Donnerstag, 5. & 26. Juni, 17 Uhr
 
Im Juni finden gleich zwei kuratorische Führungen durch die aktuelle Ausstellung »Alina Szapocznikow. Körpersprachen« statt. Am ersten Termin wird die Direktorin Ute Stuffer durch die Ausstellung begleiten und spannende Einblicke in das Leben und Werk der polnischen Bildhauerin Alina Szapocznikow geben. Am zweiten Termin übernimmt die wissenschaftliche Volontärin Lea Daro die Führung und lädt dazu ein, die faszinierenden Körpersprachen Szapocznikows zu entdecken.
 
 
Zu den Führungen
 
 
 
Museumsfreitag
 
Gestaltung: Studio Erika, Foto: Wynrich Zlomke
 
 
Museumsfreitag – 1 € Eintritt
 
Freitag, 27. Juni, 11–18 Uhr
 
Einmal im Monat haben Sie die Möglichkeit, das Kunstmuseum Ravensburg und das Museum Humpis-Quartier freitags für je 1 € Eintritt zu besuchen.

Jeden Museumsfreitag um 16 Uhr, öffentliche Führung durch die Ausstellung im Kunstmuseum!
 
 
Mehr Infos
 
 
 
Termine
 
Kunstmuseum Ravensburg, Foto: Wynrich Zlomke
 
 
Junitermine: Kunstvermittlung
 
Öffentliche Führung jeden Sonntag 15 Uhr
 
So, 1.6., 15 Uhr | Offenes Atelier (kostenfrei)
Mi, 4.6., 11.15 Uhr | Kunst und Gesundheit (kostenfrei)
Do, 5.6., 17 Uhr | Kuratorische Führung
Sa, 7.6., 11 Uhr | Kinderatelier zur Marktzeit
Sa, 14.6., 11 Uhr | Kinderatelier zur Marktzeit
Sa, 14.6., 12.30 Uhr | Führung Kunst und Architektur
Mi, 18.6., 12.30 Uhr | Lunchtime Führung
Fr, 20.6., 15.30 Uhr | MINI mal!
Sa, 21.6., 11 Uhr | Kinderatelier zur Marktzeit
So, 22.6., 15 Uhr | Offenes Atelier (kostenfrei)
Di, 24.6., 17.30 Uhr | Schenkung an das Kunstmuseum Ravensburg und exklusive Filmpremiere (kostenfrei)
Mi, 25.6., 16 Uhr | JIM – Jugendliche im Museum (kostenfrei)
Do, 26.6., 17 Uhr | Kuratorische Führung
Fr, 27.6., 11 Uhr | Museumsfreitag 1 €
Fr, 27.6., 10 Uhr | Baby hört mit!
Fr, 27.6., 16 Uhr | Öffentliche Führung
Sa, 28.6., 11 Uhr | Kinderatelier zur Marktzeit
Sa, 28.6., 14 Uhr | Fotografie-Workshop – Cyanotypie
 
 
Zu den Terminen
 
 
 
 
Herausgeber
 
Stadt Ravensburg
Kunstmuseum

Büro:
Marktstraße 22
88212 Ravensburg
Telefon: +49 751 82-812

Museum:
Burgstraße 9
88212 Ravensburg
Telefon: +49 751 82-810


Sie wollen den Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten?
 
Newsletter abmelden
 
Stadt Ravensburg